Projektauswahl
2020
B-Plan Nr. 2110 „ Junkersgelände“ / Schöllstraße (südl. Rückbaubereich): Umsiedlung Zauneidechsen und ökologische Baubegleitung; Landeshauptstadt München, Baureferat HA Gartenbau
Straßenneubau Junkersgelände: Umsiedlung Zauneidechsen; Landeshauptstadt München, Baureferat HA Gartenbau
Autobahnanschluss A952 – Buchhof: Bestandserfassung Amphibien 2020; BEM – Landschaftsarchitekten Stadtplaner PartmbB
Erfolgskontrolle Fröttmaninger Heide 2020: Faunistische Bestandserfassung und Vegetationskartierung der Ausgleichsfläche 12 und 15-2; Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Franz-Josef-Strauß-Kaserne Altenstadt Gebäude 12, Instandsetzung Dach: Artenschutzkonzept, Maßnahmenkonzept und artenschutzrechtliche Baubegleitung; Staatliches Bauamt Weilheim
4-streifiger Ausbau B13 zwischen Maisteig und A92: Fledermausfachuntersuchung; Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Sanierung der Kirche St. Kilian – Bad Heilbrunn: Artenschutzrechtliches Gutachten; Staatliches Bauamt Weilheim
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2073, „Oberwiesenfeld“: Erfolgskontrolle der Umsiedlungen von Wechselkröten 2020; Olympia Wohn Park GmbH & Co. KG
Kartierung Lopinga achine – Mallertshofer Holz 2020 im Landkreis Freising; Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Geplanter Abriss eines Feldstadels Flurstraße, Fürstenfeldbruck: Artenschutzrechtliche Konfliktanalyse; Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
Gehölzrodung im Zuge der Verkehrssicherung Straßenmeisterei Gilching, Landsberger Str.: Artenschutzkontrolle; Straßenmeisterei Gilching
Ersatzneubau Geflügelställe Heinrichsruh: Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung; LSL Rhein-Main Geflügelvermehrungsbetriebe GmbH & Co.KG
2. Änderung B-Plan „Montessori-Schule zwischen Landsberger Straße und Moosstraße“ Teilbereich Fl. Nr. 230/3 Gemarkung Inning: Artenschutzrechtliche Konfliktanalyse; Förderverein Montessori Ammersee e.V.
Biodiversitätsprojekt „Amphibien Tongrube Glon“ 2020/2021: Amphibienkartierung und Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes; Regierung von Schwaben
Bauvorhaben München, Großhaderner Straß: Artenschutzrechtliche Gebäudekontrolle; Wolfgang Barth Landschaftsarchitekt BDLA
Werdenfelser Kaserne Murnau – Neubau Gebäude 14N, 28N und 29N: artenschutzrechtliche Fachbeiträge; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Gleiserneuerung zwischen Buchloe und Kaufering (Strecke 5520, km 67,198 – 60,064): Reptiliengutachten; WGF Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH
Fledermausquartier in einem Nebengebäude – Eduard-Thöny-Straße, Utting: Artenschutzrechtliches Fachgutachten; Landratsamt Landsberg am Lech
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 76 – Wörthsee „Sondergebiet Lebensmittelvollsortimenter und Wohnen nördlich Zum Kuckucksheim“: Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Lärmsanierung München West II, Strecke 5503, Bahn-km 8,011 – 9,083 und Strecke 5524, Bahn-km 2,700 – 3,163: Gutachten zur Berücksichtigung des Artenschutzes bezüglich der Zauneidechse; Prof. Schaller UmweltConsult GmbH
Artenhilfsprojekt für gebäudebewohnende Fledermausarten im Landkreis Ebersberg (Arge mit Dr. Doris Gohle): Fledermauskartierung; Landratsamt Ebersberg
Bundesautobahn A 94 München – Pocking (A 3), Neubau von Dorfen bis Heldenstein: Monitoring des Großen Mausohrs 2020; Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Neubau eines Bürogebäudes mit Lkw-Wartungshalle in der Pasteurstrasse, Gemarkung Allach: ökologische Baubegleitung; privat
2019
Bundesautobahn A 94 München – Pocking (A 3), Neubau von Dorfen bis Heldenstein: Monitoring des Großen Mausohrs; Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Kompetenzzentrum für Schienenfahrzeuginstandhaltung, Augsburg – Neubau Fahrzeughalle III: Abfang von Reptilien und ökologische Baubegleitung zur Optimierung von Habitatstrukturen für die Zauneidechse; WGF Landschaft – Landschaftsarchitekten GmbH
Erfolgskontrolle Fröttmaninger Heide 2019: Erfassung von Amphibien, Tagfaltern und Heuschrecken; Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
2. Zielarten- und Erfolgskontrolle für das 1. Münchner Ökokonto – faunistische Bestandserfassungen; Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
B-Plan mit Grünordnung Nr. 2100 (Haldenseestraße) München – Fachbericht zur faunistischen Nachkartierung 2019 (in Zusammenarbeit mit Dipl. Biol. Johanna Stegherr und Dr. Michaela Gerges); GWG München
ESTW-R Kochelseebahn – Errichtung Betonkabelkanal (Strecke 5453 Tutzing-Kochel, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen und Weilheim-Schongau) – Erfolgskontrolle der CEF-Maßnahmen 2019: Zauneidechsenkartierung; Fachbüro für Umweltplanung und Ökologische Gutachten Dr. Klaus-Jürgen Maier
B-Plan Nr. 60 IWL-Werkstätten Machtlfing – Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2073, „Oberwiesenfeld“ – Erfolgskontrolle der Umsiedlungen von Wechselkröten 2019; Olympia Wohn Park GmbH & Co. KG
Dreigleisiger Ausbau S4 Pasing – Buchenau – Faunistische Erfassungen: Fledermäuse, Biber, Amphibien, Reptilien, Tagfalter; Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Bebauungsplan Nr. 61 ,,Hotel Guggemos, Hauptstraße 23″ – Aktualisierung der artenschutzrechtlichen Gebäudekontroll; Stadt Tegernsee, Bauamt
Neubau eines Bürogebäudes mit Lkw-Wartungshalle in der Pasteurstrasse, Fl-Nr. 1314/27, Gemarkung Allach: Ökologische Baubegleitung; privat
Bebauungsplan Nr. 52 „SO Hotel“ Teil A und Teil B in Niederpöcking – Ermittlung des artenschutzrechtlichen Konfliktpotenzials; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Geplanter Um- oder Neubau der Hotelanlage Westerhof, Stadt Tegernsee – Kurzbericht zur Aktualisierung der artenschutzrechtlichen Gebäudekontrolle 2019; Vogl + Kloyer Landschaftsarchitekten
Gleiserneuerung mit Planumsschutzschicht und Tiefenentwässerung zwischen Geltendorf und Grafrath: Monitoring der für Zauneidechsen optimierten Flächen 2018 & 2019; WGF Landschaft – Landschaftsarchitekten GmbH
Neugestaltung Alois-Harbeck-Platz, Puchheim-Bahnhof – Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Neubau Sportpark mit Hallenbad Unterföhring – Kartierbericht zur Fledermauswinterquartiererfassung; Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Messestadt Riem EM 467 Nutzungsüberführung der Ver- und Entsorgungsfläche – Konzept zur Umsiedlung und Hinweise zur Herstellung geeigneter Ausgleichsmaßnahmen für Zauneidechse und Wechselkröte; Prof. Schaller UmweltConsult GmbH
2018
Gleiserneuerung mit Planumsschutzschicht und Tiefenentwässerung zwischen Ebenhausen und Icking – Monitoring der FCS-Flächen 2018; WGF Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2073, „Oberwiesenfeld“ – Erfolgskontrolle der Umsiedlungen von Wechselkröten 2018; Olympia Wohn Park GmbH & Co. KG
Erfolgskontrolle Fröttmaninger Heide 2018: Faunistische Bestandserfassung und Vegetationskartierung der Ausgleichs-fläche 12 und 15-2, AF 4 und 32 sowie AF 16 und 17 (Nullaufnahme); Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Vorhabensbezogender Bebauungsplan 4200 – Landsberg am Lech – Projektentwicklung Gut Mittelstetten: faunistische Erfassungen inkl. Erstellung der naturschutzfachlichen Angaben zur saP; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Bundesautobahn A 94 München – Pocking (A 3), Neubau von Dorfen bis Heldenstein: Monitoring des Großen Mausohrs 2018; Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Managementplan zum FFH-Gebiet 7736-372 „Naturschutzgebiet Ismaninger Fischteiche“ – Fachbeitrag Kammmolch; Dr. Gabriele Anderlik-Wesinger
Neubau eines Bürogebäudes mit Lkw-Wartungshalle in der Pasteurstrasse, Fl-Nr. 1314/27, Gemarkung Allach: Anlage von Habitatstrukturen für die Zauneidechse; privat
Messestadt Riem EM 467 – Nutzungsüberführung der Ver- und Entsorgungsfläche: Faunistische Bestandserfassung (in Zusammenarbeit mit Dipl. Biol. Johanna Stegherr); Prof. Schaller UmweltConsult GmbH
Bestandserfassung und Bewertung von Coenagrion mercuriale und Phengaris nausithous im Rahmen der Managementplanung für das FFH-Gebiet 8331-303 „Trauchberger Ach, Moore, Quellen und Wälder am Nordrand des Ammergebirges“; Angewandte Landschaftsökologie Wagner
Gleisverschwenkung Aitrang: Monitoring von CEF-Flächen und Zauneidechsen; WGF Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH
Stift Ambach: faunistischen Erfassungen inkl. Erstellung der naturschutzfachlichen Angaben zur saP; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Strecke 5360 Buchloe – Memmingen: Erneuerung EÜ Hungerbach km 2,764: Umweltbaubegleitung; WGF Landschaft – Landschaftsarchitekten GmbH
Strecke 5360 Buchloe – Memmingen: Erneuerung EÜ Mühlbach km 5,664 & Ersatz des BÜ km 5,751 (Wiedergeltingen): Umweltbaubegleitung; WGF Landschaft – Landschaftsarchitekten GmbH
Strecke 5360 Buchloe – Memmingen: BÜ Auflassung km 12,7+07 mit Ersatzneubau EÜ bei km 12,4+90 nach EKrG § 3/13 und Rückbau BÜ km 14,0+51: Umweltbaubegleitung; WGF Landschaft – Landschaftsarchitekten GmbH
Strecke 5360 Buchloe – Memmingen: Änderung EÜ Hauptstrasse in Westerheim km 35,650; WGF Landschaft – Landschaftsarchitekten GmbH
Wieninger Schloss Erling: faunistische Erfassungen inkl. Erstellung der naturschutzfachlichen Angaben zur saP; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
B 2 Ortsumgehung Weilheim – UVS: Faunistische Übersichtskartierung zu den Tiergruppen Vögel, Fledermäuse, Tagfalter und Amphibien (in Zusammenarbeit mit Dipl. Biol. Johanna Stegherr); Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Gleiserneuerung Buchloe – Türkheim: Abfang von Reptilien; WGF Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH
Umweltplanung Neubau Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK): Fledermausfachuntersuchung (in Zusammenarbeit mit Dr. Michaela Gerges); Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
BV Wendelinstraße 2 in 96931 Prittriching: artenschutzrechtliches Gutachten inkl. Übersichtsbegehung; Wohnbau Ammersee GmbH
Nasskiesabbau, Flur-Nr. 380, Gemarkung Prittriching: Relevanzprüfung für die Erstellung eines „Fachbeitrages zur artenschutzrechtlichen Prüfung; Landschaftsarchitektin Gabriele Schulz
Helmholtz Zentrum München – Grünanlagen HMGU Ingolstädter Landstr. 1 in 85764 Neuherberg: Fledermausgutachten; Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
2017
Netzfang sowie Telemetrie im Rahmen des Artenhilfsprojektes Kleine Hufeisennase; Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)
BAB A92 München – Deggendorf: km 50,160 bis km 56,300 – Erhaltungsabschnitt Isarbrücke Moosburg bis AS Landshut-West – faunistische Erfassungen; Bissinger Landschaftsplanung
Geplanter Gebäudeabriss auf dem Gelände des ehemaligen Hotels „Lederer am See“ in der Gemeinde Bad Wiessee – artenschutzrechtliches Fachgutachten Fledermäuse; c/o Athos Service GmbH
Trassenverlängerung der S7 zwischen Wolfratshausen und Geretsried – Fledermausgutachten; Dr. H. M. Schober -Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Rückhaltebecken an der Autobahnanschlussstelle Germering-Nord 2017 – Amphibiengutachten; Landeshauptstadt München – Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Erfolgskontrolle Fröttmaninger Heide 2017: Faunistische Bestandserfassung und Vegetationskartierung der Ausgleichs-flächen 10 und 14-1 (je 1. Durchgang nach Herstellung); Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Gleiserneuerung Moosach – Feldmoching (Gleiserneuerung mit PSS/TE km 10,2 bis 13,4) – Abfang von Reptilien sowie ökologische Baubegleitung zur Herstellung von Habitatstrukturen; WGF Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH
Rückbau der Kleingartenanlage SO 30 an der Untersbergstraße – Fledermausgutachten; Landeshauptstadt München, Baureferat HA Gartenbau G11
Renaturierungsplanung für das Mauserfilz bei Penzberg – Höhlen- und Horstkartierung sowie Hinweise zur Berücksichtigung der Kreuzotter; Planungsbüro U-Plan
Golfclub Wörthsee – Amphibienkartierung; Golfclub Wörthsee e.V.
Landeshauptstadt München Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2103 „Diamalt-Gelände“ – Kontrolle des Baugrundstücks auf Wechselkrötenvorkommen; Dr. H. M. Schober – Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Stadt Wolfratshausen Bebauungsplan Nr. 78 – Gemeinbedarfsfläche Bauhof, Wertstoffhof und Feuerwehr; Bauamt Wolfratshausen
Kabelverlegung (ESTW—R) Kochelseebahn – ökologische Baubegleitung zur Umgestaltung der CEF-Flächen; Terrabiota Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH
Gebäudeabriss Narzissenweg 7, Weßling – artenschutzrechtliche Kontrolle auf Fledermäuse und Vögel; Büro Freiraum
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Bayernkaserne und „Bayernkaserne Ost“ – Fledermausgutachten; Planungsbüro Wagensonner
Vierstreifiger Ausbau der B301 zwischen BAB 92 und Marzling – Fledermausgutachten; Dr. H. M. Schober -Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
FFH-Monitoring Kammmolch (Mitarbeit); Dipl.-Biol. Ilse Englmaier, Fau-Na Büro
Managementplan für das FFH-Gebiet 7939-371 „Moore um Wasserburg“: Fachbeitrag Kammmolch; Bissinger Landschaftsplanung
Geplante Bebauungsplanänderung in der Schneiderhofstr. 7, Gronsdorf – Fledermaus- und Reptiliengutachten; Bayerische Städtebau Grundbesitz GmbH & Co. KG
Bundesautobahn A 94 München – Pocking (A 3), Neubau von Dorfen bis Heldenstein: Monitoring des Großen Mausohrs 2017; Dr. H. M. Schober -Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH
Geplanter Abriss von Gebäuden in der Hochstraße 9, München – artenschutzrechtliches Gutachten; HIG Hotel Investor Projekt München Hochstraße 9 GmbH
Gleiserneuerung mit Planumsschutzschicht und Tiefenentwässerung zwischen Ebenhausen und Icking – Monitoring der FCS-Flächen 2017; WGF Landschaft Landschaftsarchitekten GmbH
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2073, „Oberwiesenfeld“ – Erfolgskontrolle der Umsiedlungen von Wechselkröten; Olympia Wohn Park GmbH & Co. KG
B16, dreistreifiger Ausbau zwischen Günzburg und AS DLG 12 Peterswörth – faunistische Planungsraumanalyse; Wolfgang Weinzierl Landschaftsarchitekten GmbH
Neubau von zwei Klinikgebäuden und eines Sanatoriums inkl. Tiefgaragen in der Perronstraße, 83684 Tegernsee; Vogl + Kloyer Landschaftsarchitekten
„Haus Ursula“ in Bad Wiessee- artenschutzrechtliche Kontrolle auf Fledermäuse und Vögel; Dipl. Ing. Eberhard von Angerer
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2115 Arcisstraße /Elisabethplatz – artenschutzrechtliches Gutachten inkl. Kartierberichten; Stadtsparkasse München